Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schneller Versand 😅 Sichere Bezahlung Versandkostenfrei ab 100 €
Fragen? Unser Chat gibt dir deine Antworten!
15-die-besten-tuning-autos-2000x800px
Ratgeber
Tipps & Tricks

Die besten Tuning Autos

Welche sind die besten Tuning-Autos für Anfänger und Profis?
von
Bartek Bartoszewicz
Tuning-Profi
4 Kommentare

Das sind die Tuner-freundlichsten Autos!

Wer könnte besser die Leidenschaft für Leistung verstehen als Motorsport-Profis?

Wir lieben es, Motoren noch schneller und noch effizienter zu machen. Wir hatten auch schon die unterschiedlichsten Motoren in unserer „Area51“ Tuning-Werkstatt. Manche Autos und manche Motoren eignen sich besonders gut für die Leistungssteigerung. Wir stellen dir deshalb mal die besten Tuning-Autos vor.

Nach welchen Kriterien du dein Tuning-Auto aussuchen solltest

Diese Frage muss ganz individuell gestellt werden, denn das kommt darauf an, wo du stehst und was du dir wünschst. Für Anfänger, die selbst schrauben wollen, sind andere Dinge wichtig als für erfahrene Motorsportler mit eigenem Schrauber-Team. Natürlich spielt häufig auch das Budget eine Rolle. Für Anfänger ist es deshalb ratsam, ein Auto zu wählen, für das es günstige Tuningteile gibt, die auch eine Zulassung haben.

Um dein Tuning-Auto auszusuchen, kannst du dir also mal folgende Fragen stellen:

  • Selber tunen oder tunen lassen?
  • Wie viel Zeit kann und will ich investieren?
  • Gibt es ein preisliches Limit für die Anschaffung und die gewünschten Umbauten?
  • Straßenzulassung oder Rennstrecke?
  • Wie viel Leistung ist mein Ziel?
  • Wie will ich den Sound haben?
  • Welche Bereiche will ich tunen?

Was kannst du alles tunen?

Für manche ist Tuning nur ein bisschen Airbrush auf der Motorhaube, das ist nicht mal im Ansatz das, was wir unter Motoroptimierung verstehen. Wir sprechen hier von der echten Leistungssteigerung, die dir die Freudentränen in die Augen schießen lässt. Und hierfür kommen je nach Motor und persönlichen Wünschen ganz viele unterschiedliche Möglichkeiten in Frage: meistens starten wir mit Chiptuning, passen per mechanischem Tuning dann Teile an und steigern uns dann hoch bis wir zusätzliche Komponenten verbauen. Zu den Parts, die wir upgraden gehören also:

Wie weit du gehen willst, hängt zum einen von deinen Wünschen ab und zum anderen davon, was nötig ist, um den Motors standhaft zu machen. Du solltest zum Beispiel niemals blind neue Teile verbauen, ohne die Software anzupassen. Genauso erfordern manche Upgrades, dass auch zusätzlich andere Teile angepasst werden, um die Leistung wirklich halten zu können.

Tuning-Autos für Anfänger

Für Anfänger im Tuning eignen sich vor allem Autos, die schon häufig getunt wurden. Hier gibt es viele Tuningteile, viele Anleitungen und vor allem sichtbare Ergebnisse. Für Anfänger, die zusätzlich noch auf den Geldbeutel achten müssen, sind diese Punkte auch relevant, denn die Kosten sind halbwegs kalkulierbar. Hier kommen ein paar der Autos, die sich besonders für Tuning-Anfänger eignen:

Einer der bekanntesten Tuning-Motoren überhaupt. Kann extrem gut getunt werden, da es für wirklich alle Bedürfnisse haufenweise Tuningteile gibt. Du findest auch für so ziemlich jedes Problem eine Lösung und Anleitung. Wenn du also selber schrauben willst, hast du mit dem 1.8T gute Chancen, auch als Anfänger. Und der wichtigste Punkt: Du kannst den 1.8T locker auf 400 PS standfest bringen (zum Beispiel 1.8T mit Motorcode AMU und Standard 225 PS), da steckt also sehr viel Tuning-Potenzial drin.

  • Golf 3 und Co mit VR6 Motor:

Auch die VR6-Reihe gehört zum Urgestein der Tuningszene. Hierfür findest du ebenfalls massenweise Tuningkomponenten, vor allem auch mit TÜV. Der Motor lässt sich wunderbar nachträglich mit einem Turbolader aufrüsten, mehr dazu in unserem Tuning-Guide für VR6-Motoren. Natürlich kommt für dein Tuningprojekt beispielsweise auch der Golf R32 in Frage, der serienmäßig schon mit 241 PS um die Ecke kommt.

  • Golf 2 und Co mit G60-Motor:

Wenn du auf ein bisschen Nostalgie beim Tuning stehst, ist auch der G60 ein interessanter Tuning-Motor für Anfänger. Die alten Autos haben den Vorteil, dass du hier noch recht viel mechanisch machen kannst, da sie nicht über so viel Hightech verfügen. Auch hier gilt: es gibt viele Teile und Tuning-Guides für G60 Motoren. Mit etwas Glück bekommst du das Fahrzeug auch im Originalzustand und kannst es dir nach den eigenen Wünschen herrichten.

  • BMW E36 und E46:

Grundsolide und ebenfalls äußerst beliebt unter BMW-Tunern sind die BMW E36 beziehungsweise BMW E46. Mit dem 325i 2,5L Motor beispielsweise hast du eine gute Ausgangsbasis und Potenzial für dein Tuningprojekt. Der robuste Grauguss-Motorblock und Zylinderkopf aus Alu lassen sich gut aufstocken, ohne dass dir gleich die Pleuel um die Ohren fliegen.

Die Projekt-Autos in der BAR-TEK® Flotte

Klingt easy und ist es auch: Ist dein Budget hoch genug, lässt sich so gut wie alles umsetzen. Dennoch gibt es auch hier Autos, die besonders für das Tuning geeignet sind, zum Beispiel, weil sie einfach enorm Spaß machen. Wie sehr wir es lieben, aus einem starken Auto noch mehr rauszuholen, siehst du an unseren eigenen Tuning-Projekten.

Ein paar davon sind diese hier:

  • Lamborghini Urus 4.0L Biturbo

Ok, vielleicht sind wir voreingenommen, weil der Urus in unserem Fuhrpark steht und er eines unserer Tuning-Projekte ist. Aber auch ganz objektiv kann man sagen, dass dieses Auto mit seinen 650 PS ein richtiger Kraftprotz ist. Man kann sich zwar darüber streiten, ob man hier noch mehr rausholen muss – allerdings macht genau das den Reiz für uns aus.

  • Audi R8 mit 5,2L-V10-FSI-Motor

Wenn du denkst, dass der R8 ohne zweiten Turbolader langweilig ist, dann ist auch dieses Auto ein schönes Tuning-Fahrzeug für dich. Bartek sieht das auch so und deshalb knacken wir in unserer Area 51 bald die 1000 PS mit dem R8.

  • 1000 PS im VR6

Nicht unbedingt was für die tägliche Fahrt zum Bäcker: Unser VR6 war der stärkste und schnellste VR6 Turbo Deutschlands (2013). Sieh selbst!

Du kannst es kaum erwarten, dein Tuningprojekt zu starten?

Wenn du bereit bist, endlich loszulegen, sind wir gerne für dich da. Schreib uns im Chat an und wir beraten dich für dein nächstes Projekt.

Kommentar erstellen
Hinterlasse uns gerne einen Kommentar.
Name
E-Mail
Kommentare
Mo
07.01.2024, 00:34 Uhr
Eignet sich der 318d mit 122ps aus den jahr 2006 gut füt ein Stage 1 Optimierung?
Philipp
06.05.2023, 18:44 Uhr
Hallo liebe Team, ich will mir jetzt schon seit längerem einen Wunsch erfüllen und einen "Tuning-Zweitwagen" anschaffen... Euren Artikel fand ich sehr hilfreich dazu. Kurz zu mir: ich kenne mich mit Autos an sich aus Habe aber an sich weniger Erfahrung beim Thema Tuning. Natürlich kenne ich die groben Sachen dass man mit Chip ungefähr auf 20 bis 30 PS mehr kommt oder z.b der Umbau am Turbolader und der ansaugung oder der downpipe auch sehr effektiv sein sollten. Der Preis insgesamt für das Projekt wäre mir Auto: bis 5.000€ (gerne auch weniger fürs Auto...) und Tuning insgesamt auf 2000 bis 3000 €. Ich weiß vom Preis ist es nicht viel, aber in meinem ersten Tuning-Objekt will ich mich ja eher mal "rantasten" und nicht direkt zehntausende von Euros ausgeben... Ich habe gelesen das der 1.8T Motor von Audi und der 2,5L 325i ziemlich gut sein soll. Ich bitte euch hier um eine kleine Hilfe welche Autos sich am besten eignen und was "mit dem wenigsten Geld" am meißten bringt... Danke schonmal im Voraus !
Hans
22.03.2023, 22:05 Uhr
Danke für die Tipps!!!
Bartek Bartoszewicz
Tuning-Profi
Sein erstes Auto war ein 1er Polo mit 40er Weber Doppelvergaser und 129 PS. Sein zweites ein Audi 50. Heute tunt Bartek Lamborghinis auf 1000 PS. Schon als kleiner Junge baute Bartek Fahrzeuge auseinander und setzte alles wieder besser zusammen. Das Abitur schrieb er mit Öl an den Fingern. Der gelernte KFZ-Mechaniker mit Schwerpunkt Motoren und Getriebebau wollte unbedingt zum Motorsport. In seinen 10 Jahren bei der Formal 1 betreute er 73 Rennen, unter anderem als Motorenmechaniker von Ralf Schumacher bei Toyota. Seit 2010 widmet er sich voll und ganz seiner Firma BAR-TEK® und hilft seinen Kunden, VW- und Audi-Motoren zur Höchstleistung zu bringen.
Expert in
Motor
Getriebe
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #